Simplify your Augmentation: Prinzipien – Konzepte – Techniken
REFERENT
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
TERMINE
14.-15.07.2023 | München
01.-02.12.2023 | Köln
KURSINHALT
Prinzipien und Konzepte der Knochenaugmentation im Kieferbereich werden logisch aufeinander aufgebaut. Anhand dieser Grundstruktur befähigt der Kurs die Teilnehmer, klinische Situationen fundiert zu analysieren und selbst die logischen chirurgischen Schritte – vom Weichgewebemanagement bis zum Knochenhandling inklusive Ossedensification zur Implantatbettaufbereitung – für die Augmentation abzuleiten.HANDS-ON
Im Anschluss werden am Tiermodell alle für eine vorhersehbare Augmentation notwendigen Techniken im Sinne des „Simplify your Augmentation“ eingeübt. Der Weg führt von der einfachen Membrananwendung über die Bone-Lamina- und Double-Layer-Technik bis zur Bone-Shield-Technik. Das Bone Shield ist eine Evolution der klassischen Schalentechnik und erlaubt es, auch komplexe vertikale und kombinierte Augmentationsfälle im Rahmen der im Kurs vorgestellten Konzeption sicher zu lösen.Materialien und Instrumente werden gestellt.
LERNZIEL
Vermittlung des "Simplify your Augmentation"-Konzeptes und Einüben der Bone-Lamina- und Bone-Shield-Technik am Tiermodell.
TERMINE, KURSGEBÜHR UND ANMELDUNG
KURSZEITENFreitag | 14:00 - 19:00 Uhr
Samstag | 09:00 - 17:00 Uhr
KURSGEBÜHR UND ANMELDUNG
14.-15.07.2023 | München
EUR 990,- zzgl. MwSt. (davon ca. EUR 190,- Materialkosten, inkl. Kaffeepausen und Mittagessen) >> Anmeldung
EUR 990,- zzgl. MwSt. (davon ca. EUR 190,- Materialkosten, inkl. Kaffeepausen und Mittagessen) >> Anmeldung
01.-02.12..2023 | Köln
EUR 990,- zzgl. MwSt. (davon ca. EUR 190,- Materialkosten, inkl. Kaffeepausen und Mittagessen) >> Anmeldung
EUR 990,- zzgl. MwSt. (davon ca. EUR 190,- Materialkosten, inkl. Kaffeepausen und Mittagessen) >> Anmeldung
15 Punkte BZÄK DGZMK