Anatomische 3D-Instrumentation und Obturation in Theorie und Praxis
Referent: Dr. Helmut Walsch
Termin: München | 01.-02.07.2022
KURSINHALT
Spannende Zeiten in der Endodontie: Neue Instrumente erlauben nun eine dreidimensionale Aufbereitung, die der Kanalgeometrie weitgehend entspricht, sowie ein weitreichendes mechanisches Aufbrechen des Biofilms. Darüber hinaus lösen biokeramische Materialien zahlreiche Probleme bei der Wurzelkanalfüllung. In diesem Kurs wird ein primär-endodontisches Gesamtkonzept systematisch und detailliert erläutert. Die Themenschwerpunkte sind:
- Arbeiten unter dem Mikroskop
- Ideale Zugangskavität
- Desinfektionsprotokolle
- Anatomie-konforme Kanalaufbereitung und Aufbrechen des Biofilms mit NiTi-Instrumenten
- Wurzelkanalfüllung mit biokeramischen Materialien
- Tipps und Tricks
HANDS-ON
Nach Demonstration der wichtigsten Aspekte können die Teilnehmer alle Schritte unter dem Operationsmikroskop an transparenten, nach Kanalanatomie gefertigten Kunststoffzähnen üben und an mitgebrachten echten Zähnen umsetzen.
Endodontische Instrumente/Geräte und Mikroskope werden gestellt. Mitzubringen sind lediglich extrahierte Zähne mit fertiger Zugangskavität (Karies und Füllungen vollständig entfernt!) und unterschiedlich schwierigen Krümmungen.
Termine, Kursgebühr und Anmeldung
KurszeitenFreitag | 14:00 - 19:00 Uhr
Samstag | 09:00 - 17:00 Uhr
Kursgebühr und Anmeldung
EUR 890,- zzgl. MwSt. (inkl. Kaffeepausen und Mittagessen) >> Anmeldung
15 Punkte BZÄK DGZMK