Osseodensification und Augmentation aus einer Hand. Atraumatische Augmentationsmöglichkeiten mit hydrodynamischem Bohrkonzept
REFERENT
PD Dr. Michael Weinländer
TERMINE
07.10.2023 | Wien
KURSINHALT
Entstehung der Osseodensification-Idee und ihre Anwendung auf die primären Einsatzmöglichkeiten:
- Korrektes Verdichtungsprotokoll für zylindrische und wurzelförmige Implantatkonfigurationen
- Implantatbettoptimierung mit Densah®-Bohrern zur Erhöhung der Primärstabilität – Sofortimplantation
- Transkrestales Sinusaugmentationsverfahren und standardisiertes Vorgehen entsprechend der vorhandenen Restknochenhöhe und Breite.
- Bedeutung der Sinusbodenanatomie für das transkrestale Vorgehen
- Verwendung verschiedener Augmentationsmaterialien und deren biologisches Verhalten
- Bedeutung und Stellenwert der transkrestalen Sinusaugmentation in Bezug zur klassischen lateralen Windowtechnik
- Wissenschaftliche Grundlagen und klinische Studien zur Osseodensification
HANDS-ON
Praktische Anwendung des im theoretischen Teil erworbenen Wissens an verschiedenen Modellen.
LERNZIEL
Die Kursteilnehmer sollten in der Lage sein, verschiedene klinische Situationen hinsichtlich einer Einsatzmöglichkeit der Osseodensification-Methode evaluieren zu können – sei es im Bereich der Implantatbettoptimierung oder Sinusbodenaugmentation.
Materialien und Instrumente werden gestellt.
TERMINE, KURSGEBÜHR UND ANMELDUNG
KURSZEITEN
Samstag | 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag | 09:00 - 17:00 Uhr
KURSGEBÜHR UND ANMELDUNG
9 Punkte BZÄK DGZMK