Intraorale Reparaturen – stabil und ästhetisch im Front- und Seitenzahnbereich
REFERENTIN
Prof. Dr. Diana Wolff
TERMINE
27.-28.10.2023 | Köln
KURSINHALT
Bedarfsgerechte Reparaturen mit Kompositmaterialien lassen sich mit überschaubarem Aufwand anfertigen und tragen maßgeblich dazu bei, das Überleben bestehender direkter, aber auch indirekter Restaurationen zu verlängern. Durch die Verzögerung von zahnhartsubstanzfordernden Neuanfertigungen kann konsequent und nachhaltig Zahnerhalt betrieben werden.
Im Theorieteil des Kurses werden Grundlagen der Materialtechnologie, Bindungschemie und Bindungsmechanismen bei der Reparatur verschiedener Adhärenden beleuchtet. Die Teilnehmer:innen lernen die "Do's and Don'ts" für vorhersagbar gute Haftkräfte und ästhetisch ansprechende Ergebnisse. Illustriert werden die theoretischen Inhalte mit zahlreichen Fallbeispielen klinischer Anwendungen.
HANDS-ON
Im praktischen Teil werden Reparaturrestaurationen an Komposit- und Keramikrestaurationen sowie VMK-Versorgungen geübt. Prof. Wolff wird alle ihre Tipps und Tricks für Präparation, Konditionierung, Materialeinbringung, spezielle Matrizen- und Verschalungstechniken sowie Ausarbeitung und Politur erläutern.
Materialien und Instrumente werden gestellt.
LERNZIEL
Die Teilnehmer:innen lernen die intraorale Reparatur von direkten und indirekten Restuarationen. Dies hilft ihnen, bei auftretenden unerwünschten Befunden oder Versagen nicht zwangsläufig immer eine gesamte Neuanfertigung durchführen zu müssen.
TERMINE, KURSGEBÜHR UND ANMELDUNG
KURSZEITEN
Freitag | 14:00 - 19:00 Uhr
Samstag | 09:00 - 17:00 Uhr
KURSGEBÜHR UND ANMELDUNG
27.-28.10.2023 | Köln
EUR 990,- zzgl. MwSt. (inkl. Kaffeepausen und Mittagessen) >> Anmeldung
15 Punkte BZÄK DGZMK