Der minimalinvasive Weg zur indirekten Restauration: Von der Diagnostik bis zur Reparatur
REFERENT
Prof. Dr. Markus Blatz
TERMINE
08.-09.12.2023 | Hamburg
KURSINHALT
Dieser praktische Kurs vermittelt Grundlagen für die erfolgreiche Umsetzung hochästhetischer minimalinvasiver indirekter Restaurationen. Insbesondere werden Veneers, Onlays, Kronen und Klebebrücken diskutiert und deren Präparation sowie provisorische Versorgung, adhäsives Einsetzen und Reparatur am Modell geübt.
Themen am Freitag
- Diagnostik
- Ästhetische Grundlagen
- Grundlagen der Adhäsivtechnik
- Präparationstechniken
- Veneer in Theorie und Praxis: Mock-up, Präparation, Provisorien, adhäsives Einsetzen
Themen am Samstag
- Moderne Keramiken und Adhäsivtechnik
- Abformung versus CAD/CAM
- Onlay in Theorie und Praxis: Präparation, Herstellung, adhäsives Einsetzen
- Vollkeramikkrone in Theorie und Praxis: Präparation, Herstellung, adhäsives Einsetzen
- Keramische Klebebrücke in Theorie und Praxis: Präparation Klebebrücke
- Reparatur in Theorie und Praxis:
Materialien und Instrumente werden gestellt.
TERMINE, KURSGEBÜHR & ANMELDUNG
KURSZEITEN
Freitag | 14:00 - 19:00 Uhr
Samstag | 09:00 - 16:00 Uhr
Freitag | 14:00 - 19:00 Uhr
Samstag | 09:00 - 16:00 Uhr
KURSGEBÜHR UND ANMELDUNG
08.-09.12.2023 | Hamburg
EUR 1.190,- zzgl. MwSt. (inkl. Kaffeepausen und Mittagessen) >> Anmeldung
14 Punkte BZÄK DGZMK