Restauration

Restauration

In unseren Workshops und Kongressen erhalten Sie die neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet der Restauration. Schöpfen Sie aus einer Vielzahl praktisch orientierter Hands-On-Kurse geleitet von erfahrenen Referenten und genießen Sie den Austausch mit IhrenKollegen vor Ort. Auf unseren Präsenzkursen legen wir größten Wert auf die aktuell geltenden Hygienerichtlinien, um Ihnen eine sichere Weiterbildung zu ermöglichen.

Dr. Schuh: Einstieg in den digitalen Workflow | 13.-14.12.2024 | Wien

  • E82-2402-6648
  • € 952,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Kategoriebild

    Prof. Blatz: Der minimalinvasive Weg zur indirekten Restauration | 13. - 14.12.2024 | Köln

  • E66-2402-6580
  • € 952,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Kategoriebild

    Prof. Wolff: Die Trickkiste der Zahnerhaltung | 07.12.2024 | München

  • E68-2401-6565
  • € 552,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details Schliessen
    Im Theorieteil des Kurses werden Grundlagen der Materialtechnologie, Bindungschemie und Bindungsmechanismen bei der Reparatur verschiedener Adhärenden beleuchtet. Die Teilnehmer:innen lernen die Do's and Don'ts" für vorhersagbar gute Haftkräfte und ästhetisch ansprechende Ergebnisse. Illustriert werden die theoretischen Inhalte mit zahlreichen Fallbeispielen klinischer Anwendungen. Im praktischen Teil werden Reparaturrestaurationen an Komposit- und Keramikrestaurationen sowie VMK-Versorgungen geübt. Prof. Wolff wird alle ihre Tippsund Tricks für Präparation, Konditionierung, Materialeinbringung, spezielle Matrizen- und Verschalungstechniken sowie Ausarbeitung und Politur erläutern."
    Kategoriebild

    Dr. von Sontagh: Vom kleinen Eckenaufbau bis zur Composite-Krone | 29.11. - 30.11.2024 | Wien

  • E56-2402-6490
  • € 792,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details Schliessen
    Die Lebenserwartung steigt stetig, weshalb auch unsere Zähne möglichst lange erhalten bleiben sollten. Kronen- und Implantat-Versorgungen dürfen erst gewählt werden, wenn wirklich keine anderen Versorgungsmöglichkeiten zur Auswahl stehen.Composite bietet ein zahnhartsubstanzschonendes Vorgehen, das den Lebenszyklus des Zahnes verlängert. Mit diesem Behandlungskonzept können Sie vom kleinsten und kniffligsten Eckenaufbau über die ästhetische Veneer-Versorgung bis hin zur direkt geschichteten Krone alles meistern. Der Kursinhalt im Überblick: * Eckenaufbauten * Vom Wax-up bis zum Mock-up * Direktes Mock-up als Verkaufsstrategie * Diastema-Verschluss *Zahnarchitektur * Composite-Veneer * Composite-Krone. Inklusive Hands-On-Training.
    Kategoriebild

    Prof. Frankenberger: Ädhäsive Restaurationen | 08.11. - 09.11.2024 | Köln

  • E29-2401-6452
  • € 792,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details Schliessen
    Die Beherrschung der Adhäsivtechnik ist ein Schlüsselfaktor für langfristig erfolgreiche Restaurationen. Mit direkten Kompositfüllungen können heute höchste Ansprüche erfüllt werden. Aber wo ist die Grenze, wann ist die indirekte Versorgung die sicherere und bessere Lösung? Und was muss bei der post-endodontischen Versorgung beachtet werden? Beim Einhaltendiverser Regeln (Aufbau, Präparation, Befestigung) sind perfekte Ergebnisse jederzeit realisierbar. Die Inhalte im Überblick: * Grundlagen der effektiven Adhäsivtechnik von A-Z: Alles nur noch geklebt? * Direkte Kompositrestaurationen: Wo sind die Grenzen? * Indirekte Restaurationen: Präparation + Was klebe ich wie? * Postendodontische Versorgung: Wann Stift? Welcher Stift? Wie befestigen? Welche Restauration? * Reparatur: Ohne Sandstrahler geht’s nicht. Inklusive Hands-On-Training.
    Kategoriebild

    Dr. Reusch: Rekonstruktionen bei Bruxismus | 08.11. - 09.11.2024 | Köln | TEAM Anmeldung

  • E09-2402TEAM-6467
  • € 1.112,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details Schliessen
    1. Vorbehandlung * Aufnahme-Untersuchung - Relevante Diagnose für prothetisch zu versorgende Patienten * Diagnostik, Vorbehandlung und Rekonstruktion zahnbezogen (IKP) oder gelenkbezogen (Zentrik) * IKP- und Zentrikregistrat * Artikulatorprogrammierung mittels Gelenkbahnaufzeichnung * Vergleich der parafunktionellen Unterkieferbewegungen des Patienten mitBewegungssimulation im Artikulator * Vorbehandlung: Schienentherapie, Physiotherapie * Feedbacktherapie zur Bruxismus-Behandlung / Brux- Checker-Folie * Überleitung Schiene / Rekonstruktion * Diagnostisches Einschleifen und Aufwachsen * Funktionelle und ästhetische Gesichtspunkte * Änderung der vertikalen Dimension mittels Repositions- Onlays/-Veneers 2. Rekonstruktion * Die ästhetische Analyse * Visualisierung von Funktion/Ästhetik * Werkstoffauswahl: Lithium-Disilikat-Presskeramik * Präparationsplanung unter funktionellen Gesichtspunkten * Werkstoff-, funktions- und ästhetikgerechte Präparation * Präzisionsabformung * Temporäre Versorgung: (in)direkt * Behandlungsrestauration * Schädelbezogene OK-Modellübertragung * Kieferrelationsbestimmung in IKP und Zentrik (Aufwachs-konzepte) * Gerüstanprobe, Kontrolle Kieferrelation * Modelle mit Gingivamaske (Das ästhetische Wax-up) * Rohbrandanprobe: Kontrolle Statik und Dynamik (Spezial: Refu-Wachs) * Konventionelles und adhäsives Zementieren * Nachsorge.
    Kategoriebild

    Dr. Reusch: Rekonstruktionen bei Bruxismus | 08.11. - 09.11.2024 | Köln

  • E09-2402-6467
  • € 632,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details Schliessen
    1. Vorbehandlung * Aufnahme-Untersuchung - Relevante Diagnose für prothetisch zu versorgende Patienten * Diagnostik, Vorbehandlung und Rekonstruktion zahnbezogen (IKP) oder gelenkbezogen (Zentrik) * IKP- und Zentrikregistrat * Artikulatorprogrammierung mittels Gelenkbahnaufzeichnung * Vergleich der parafunktionellen Unterkieferbewegungen des Patienten mitBewegungssimulation im Artikulator * Vorbehandlung: Schienentherapie, Physiotherapie * Feedbacktherapie zur Bruxismus-Behandlung / Brux- Checker-Folie * Überleitung Schiene / Rekonstruktion * Diagnostisches Einschleifen und Aufwachsen * Funktionelle und ästhetische Gesichtspunkte * Änderung der vertikalen Dimension mittels Repositions- Onlays/-Veneers 2. Rekonstruktion * Die ästhetische Analyse * Visualisierung von Funktion/Ästhetik * Werkstoffauswahl: Lithium-Disilikat-Presskeramik * Präparationsplanung unter funktionellen Gesichtspunkten * Werkstoff-, funktions- und ästhetikgerechte Präparation * Präzisionsabformung * Temporäre Versorgung: (in)direkt * Behandlungsrestauration * Schädelbezogene OK-Modellübertragung * Kieferrelationsbestimmung in IKP und Zentrik (Aufwachs-konzepte) * Gerüstanprobe, Kontrolle Kieferrelation * Modelle mit Gingivamaske (Das ästhetische Wax-up) * Rohbrandanprobe: Kontrolle Statik und Dynamik (Spezial: Refu-Wachs) * Konventionelles und adhäsives Zementieren * Nachsorge.
    Kategoriebild

    Dr. Dietschi: Direkte ästhetische Frontzahnrestaurationen –Theorietag | 01.11.2024 | Frankfurt

  • E28-2402A-6330
  • € 472,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details Schliessen
    Der Zwei-Tageskurs mit Dr. Dietschi besteht aus einem theoretischen Tag (Freitag) und einem praktischen Arbeitstag (Samstag). Teilnehmer können entweder nur den Theorietag oder den Theorie- und Praxistag besuchen. 1. Tag - Theorie: * Bio-Ästhetik: Ein umfassendes rationales Behandlungskonzept * Indikationen für direktes Bonding in der ästhetischen Zone *Ästhetik-Analyse: Dentogingivale Komponenten * Mock-Up, Wax-Up und Indexes * Die natürliche Schichttechnik * Präparations- und Randschlussdesign für einen optimalen ästhetischenÜbergang * Farbauswahl * Normo- und polychrome Restaurationen * Matrizen: Möglichkeiten und Auswahl, Pull Through-Technik * Fortgeschrittene Finier- und Polierprotokolle 2. Tag - Praxis: * Mock-Up-Technik mit Silikonschlüssel * Klasse IVund direktes Veneering mit dem normochromatischen Ansatz * Auswahl der Effektfarbtöne * Direktes Veneering mit dem polychromatischen Ansatz * Fortgeschrittene Finier- und Poliertechnik. Inklusive Hands-On-Training.
    Kategoriebild

    Dr. Dietschi: Direkte ästhetische Frontzahnrestaurationen –Theorie und Praxis | 01.11.- 02.11.2024 |

  • E28-2402B-6330
  • € 1.032,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details Schliessen
    Der Zwei-Tageskurs mit Dr. Dietschi besteht aus einem theoretischen Tag (Freitag) und einem praktischen Arbeitstag (Samstag). Teilnehmer können entweder nur den Theorietag oder den Theorie- und Praxistag besuchen. 1. Tag - Theorie: * Bio-Ästhetik: Ein umfassendes rationales Behandlungskonzept * Indikationen für direktes Bonding in der ästhetischen Zone *Ästhetik-Analyse: Dentogingivale Komponenten * Mock-Up, Wax-Up und Indexes * Die natürliche Schichttechnik * Präparations- und Randschlussdesign für einen optimalen ästhetischenÜbergang * Farbauswahl * Normo- und polychrome Restaurationen * Matrizen: Möglichkeiten und Auswahl, Pull Through-Technik * Fortgeschrittene Finier- und Polierprotokolle 2. Tag - Praxis: * Mock-Up-Technik mit Silikonschlüssel * Klasse IVund direktes Veneering mit dem normochromatischen Ansatz * Auswahl der Effektfarbtöne * Direktes Veneering mit dem polychromatischen Ansatz * Fortgeschrittene Finier- und Poliertechnik. Inklusive Hands-On-Training.
    Kategoriebild

    Prof. Dr. Krejci: Grundlagen der Adhäsivtechnik | 25.-26.10.2024 | München

  • E15-2402-6564
  • € 872,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Kategoriebild

    Dr. Lohmar: Verschluss schwarzer Dreiecke | 13.09. - 14.09.2024 | Köln

  • E61-2402-6461
  • € 792,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details Schliessen
    Die Kursinhalte im Überblick: *Indikationsgebiete bei direktem Komposit-Veneering *Die Tricks der optischen Täuschung *Die Simulationssitzung – Schlüssel zum Erfolg *Material-und Instrumentenwahl Farbauswahl *Matrizentechnik step-by-step *Anwärmen des Komposits & Injection Molding *Der einfache Weg zur glänzenden Politur. Die Teilnehmer trainieren den Verschluss schwarzer Dreiecke und das Komposit-Veneeringan Spezialmodellen. Darüber hinaus setzen sie die Injection-Molding-Technik und Bioclear-Matrizentechnik um. Auch die Komposit-Vorwärmung wird geübt.

    Dr. Schuh: Einstieg in den digitalen Workflow | 12.-13.07.2024 | Hamburg

  • E82-2401-6647
  • € 952,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Kategoriebild

    Prof. Blatz: Der minimalinvasive Weg zur indirekten Restauration | 28.06 - 29.06.2024 | Heidelberg

  • E66-2401-6579
  • € 952,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Kategoriebild

    Dr. Leonhardt: Interdisziplinäre Behandlungsplanung | 14. - 15.06.2024 | Köln

  • E78-2402-6582
  • € 952,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Kategoriebild

    Dr. Lohmar: Verschluss schwarzer Dreiecke | 10.05 - 11.05.2024 | München

  • E61-2401-6460
  • € 792,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details Schliessen
    Die Kursinhalte im Überblick: *Indikationsgebiete bei direktem Komposit-Veneering *Die Tricks der optischen Täuschung *Die Simulationssitzung – Schlüssel zum Erfolg *Material-und Instrumentenwahl Farbauswahl *Matrizentechnik step-by-step *Anwärmen des Komposits & Injection Molding *Der einfache Weg zur glänzenden Politur. Die Teilnehmer trainieren den Verschluss schwarzer Dreiecke und das Komposit-Veneeringan Spezialmodellen. Darüber hinaus setzen sie die Injection-Molding-Technik und Bioclear-Matrizentechnik um. Auch die Komposit-Vorwärmung wird geübt.
    Kategoriebild

    Dr. Reusch: Rekonstruktionen bei Bruxismus | 03.05. - 04.05.2024 | München

  • E09-2401-6466
  • € 632,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details Schliessen
    1. Vorbehandlung * Aufnahme-Untersuchung - Relevante Diagnose für prothetisch zu versorgende Patienten * Diagnostik, Vorbehandlung und Rekonstruktion zahnbezogen (IKP) oder gelenkbezogen (Zentrik) * IKP- und Zentrikregistrat * Artikulatorprogrammierung mittels Gelenkbahnaufzeichnung * Vergleich der parafunktionellen Unterkieferbewegungen des Patienten mitBewegungssimulation im Artikulator * Vorbehandlung: Schienentherapie, Physiotherapie * Feedbacktherapie zur Bruxismus-Behandlung / Brux- Checker-Folie * Überleitung Schiene / Rekonstruktion * Diagnostisches Einschleifen und Aufwachsen * Funktionelle und ästhetische Gesichtspunkte * Änderung der vertikalen Dimension mittels Repositions- Onlays/-Veneers 2. Rekonstruktion * Die ästhetische Analyse * Visualisierung von Funktion/Ästhetik * Werkstoffauswahl: Lithium-Disilikat-Presskeramik * Präparationsplanung unter funktionellen Gesichtspunkten * Werkstoff-, funktions- und ästhetikgerechte Präparation * Präzisionsabformung * Temporäre Versorgung: (in)direkt * Behandlungsrestauration * Schädelbezogene OK-Modellübertragung * Kieferrelationsbestimmung in IKP und Zentrik (Aufwachs-konzepte) * Gerüstanprobe, Kontrolle Kieferrelation * Modelle mit Gingivamaske (Das ästhetische Wax-up) * Rohbrandanprobe: Kontrolle Statik und Dynamik (Spezial: Refu-Wachs) * Konventionelles und adhäsives Zementieren * Nachsorge.
    Kategoriebild

    Dr. Reusch: Rekonstruktionen bei Bruxismus | 03.05. - 04.05.2024 | München | TEAM Anmeldung

  • E09-2401TEAM-6466
  • € 1.112,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details Schliessen
    1. Vorbehandlung * Aufnahme-Untersuchung - Relevante Diagnose für prothetisch zu versorgende Patienten * Diagnostik, Vorbehandlung und Rekonstruktion zahnbezogen (IKP) oder gelenkbezogen (Zentrik) * IKP- und Zentrikregistrat * Artikulatorprogrammierung mittels Gelenkbahnaufzeichnung * Vergleich der parafunktionellen Unterkieferbewegungen des Patienten mitBewegungssimulation im Artikulator * Vorbehandlung: Schienentherapie, Physiotherapie * Feedbacktherapie zur Bruxismus-Behandlung / Brux- Checker-Folie * Überleitung Schiene / Rekonstruktion * Diagnostisches Einschleifen und Aufwachsen * Funktionelle und ästhetische Gesichtspunkte * Änderung der vertikalen Dimension mittels Repositions- Onlays/-Veneers 2. Rekonstruktion * Die ästhetische Analyse * Visualisierung von Funktion/Ästhetik * Werkstoffauswahl: Lithium-Disilikat-Presskeramik * Präparationsplanung unter funktionellen Gesichtspunkten * Werkstoff-, funktions- und ästhetikgerechte Präparation * Präzisionsabformung * Temporäre Versorgung: (in)direkt * Behandlungsrestauration * Schädelbezogene OK-Modellübertragung * Kieferrelationsbestimmung in IKP und Zentrik (Aufwachs-konzepte) * Gerüstanprobe, Kontrolle Kieferrelation * Modelle mit Gingivamaske (Das ästhetische Wax-up) * Rohbrandanprobe: Kontrolle Statik und Dynamik (Spezial: Refu-Wachs) * Konventionelles und adhäsives Zementieren * Nachsorge.
    Kategoriebild

    Prof. Dr. Krejci: Grundlagen der Adhäsivtechnik | 26.04. - 27.04.2024 | Düsseldorf

  • E15-2401-6563
  • € 872,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Kategoriebild

    Dr. von Sontagh: Vom kleinen Eckenaufbau bis zur Composite-Krone | 26.04. - 27.04.2024 | München

  • E56-2401-6489
  • € 792,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details Schliessen
    Die Lebenserwartung steigt stetig, weshalb auch unsere Zähne möglichst lange erhalten bleiben sollten. Kronen- und Implantat-Versorgungen dürfen erst gewählt werden, wenn wirklich keine anderen Versorgungsmöglichkeiten zur Auswahl stehen.Composite bietet ein zahnhartsubstanzschonendes Vorgehen, das den Lebenszyklus des Zahnes verlängert. Mit diesem Behandlungskonzept können Sie vom kleinsten und kniffligsten Eckenaufbau über die ästhetische Veneer-Versorgung bis hin zur direkt geschichteten Krone alles meistern. Der Kursinhalt im Überblick: * Eckenaufbauten * Vom Wax-up bis zum Mock-up * Direktes Mock-up als Verkaufsstrategie * Diastema-Verschluss *Zahnarchitektur * Composite-Veneer * Composite-Krone. Inklusive Hands-On-Training.
    Kategoriebild

    Dr. Leonhardt: Interdisziplinäre Behandlungsplanung | 15. - 16.03.2024 | München

  • E78-2401-6581
  • € 952,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Kategoriebild

    Dr. Dietschi: Direkte ästhetische Frontzahnrestaurationen –Theorie und Praxis | 23.02. - 24.02.2024

  • E28-2401B-6451
  • € 1.032,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details Schliessen
    Der Zwei-Tageskurs mit Dr. Dietschi besteht aus einem theoretischen Tag (Freitag) und einem praktischen Arbeitstag (Samstag). Teilnehmer können entweder nur den Theorietag oder den Theorie- und Praxistag besuchen. 1. Tag - Theorie: * Bio-Ästhetik: Ein umfassendes rationales Behandlungskonzept * Indikationen für direktes Bonding in der ästhetischen Zone *Ästhetik-Analyse: Dentogingivale Komponenten * Mock-Up, Wax-Up und Indexes * Die natürliche Schichttechnik * Präparations- und Randschlussdesign für einen optimalen ästhetischenÜbergang * Farbauswahl * Normo- und polychrome Restaurationen * Matrizen: Möglichkeiten und Auswahl, Pull Through-Technik * Fortgeschrittene Finier- und Polierprotokolle 2. Tag - Praxis: * Mock-Up-Technik mit Silikonschlüssel * Klasse IVund direktes Veneering mit dem normochromatischen Ansatz * Auswahl der Effektfarbtöne * Direktes Veneering mit dem polychromatischen Ansatz * Fortgeschrittene Finier- und Poliertechnik. Inklusive Hands-On-Training.
    Kategoriebild

    Dr. Dietschi: Direkte ästhetische Frontzahnrestaurationen – Theorietag | 23.02.2024 | München

  • E28-2401A-6451
  • € 472,00
    zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details Schliessen
    Der Zwei-Tageskurs mit Dr. Dietschi besteht aus einem theoretischen Tag (Freitag) und einem praktischen Arbeitstag (Samstag). Teilnehmer können entweder nur den Theorietag oder den Theorie- und Praxistag besuchen. 1. Tag - Theorie: * Bio-Ästhetik: Ein umfassendes rationales Behandlungskonzept * Indikationen für direktes Bonding in der ästhetischen Zone *Ästhetik-Analyse: Dentogingivale Komponenten * Mock-Up, Wax-Up und Indexes * Die natürliche Schichttechnik * Präparations- und Randschlussdesign für einen optimalen ästhetischenÜbergang * Farbauswahl * Normo- und polychrome Restaurationen * Matrizen: Möglichkeiten und Auswahl, Pull Through-Technik * Fortgeschrittene Finier- und Polierprotokolle 2. Tag - Praxis: * Mock-Up-Technik mit Silikonschlüssel * Klasse IVund direktes Veneering mit dem normochromatischen Ansatz * Auswahl der Effektfarbtöne * Direktes Veneering mit dem polychromatischen Ansatz * Fortgeschrittene Finier- und Poliertechnik. Inklusive Hands-On-Training.

    10 % Rabatt

    auf Ihren Online-Einkauf!

    Jetzt Gutschein sichern

    Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Es gelten die Bedingungen zum Datenschutz.