Hochästhetisches, nichtinvasives Komposit-Veneering mit Verschluss schwarzer Dreiecke
REFERENTIN
Dr. Hanni Lohmar
TERMINE
27.-28.10.2023 | Köln
KURSINHALT
Minimalinvasivität ist edel. Die Steigerung davon ist die noninvasive Behandlungsmethode. Wenn wir bedenken, dass wir heute im Schnitt länger leben, so sollten wir alles dafür tun, um auch die Lebensdauer der Zähne deutlich zu verlängern. Die Wahl unserer Versorgungen hat einen entscheidenden Einfluss darauf: Je später der Zeitpunkt einer invasiveren Behandlungsmethode gewählt wird, desto besser ist die langfristige Prognose des jeweiligen Zahnes. Tauchen wir gemeinsam in die Welt des Komposit-Veneerings ein. Der Einsatz der heutigen Hightech-Komposite geht längst über die klassische Füllungstherapie hinaus: Schließen von Zahnlücken, Schmelzlifting, optische Begradigung und ihr Nutzen in der Präprothetik sind einige gewinnbringende Einsatzgebiete. Besonderes Augenmerk gilt dem Schließen schwarzer Dreiecke beim PA-Patienten – hochästhetisch und noninvasiv.
DER KURSINHALT IM ÜBERBLICK
- Indikationsgebiete bei direktem Komposit-Veneering
- Die Tricks der optischen Täuschung
- Die Simulationssitzung – Schlüssel zum Erfolg
- Material- und Instrumentenwahl
- Farbauswahl
- Matrizentechnik step-by-step
- Anwärmen des Komposits & Injection Molding
- Der einfache Weg zur glänzenden Politur
HANDS-ON
Die Teilnehmer trainieren den Verschluss schwarzer Dreiecke und das Komposit-Veneering an Spezialmodellen. Darüber hinaus setzen sie die Injection-Molding-Technik und Bioclear-Matrizentechnik um. Auch die Komposit-Vorwärmung wird geübt.
TERMINE, KURSGEBÜHR UND ANMELDUNG
KURSZEITENFreitag | 14:00 - 19:00 Uhr
Samstag | 09:00 - 17:00 Uhr
KURSGEBÜHR UND ANMELDUNG
15 Punkte BZÄK DGZMK